Kurse

Klavier
- Das Spielen auf den Tastinstrumenten begünstigt die harmonische Entwicklung des ganzen Körpers. Durch die symmetrische Körperhaltung und die Händepositionierung werden alle Muskelgruppen gleichmäßig miteinbezogen, und das unterstützt die harmonische körperliche Entwicklung des Kindes.
- Die Position der Hände nimmt im Unterricht einen wichtigen Platz ein. Ein weiterer Fokus wird auf die Empfindung und Wahrnehmung des eigenen Körpers sowie auf die Fähigkeit ihn zu kontrollieren gelegt.
- Während des Musizierens auf dem Klavier führt jede Hand ihre eigene musikalische Linie (Melodie), das fördert den Denkprozess, die Koordination und die Motorik sehr stark.

Musiktheorie
- Abhängig von der Zielsetzung und dem Niveau des Kindes wird das Erlernen der Theorie, je nach Bedarf, in den Klavierunterricht miteingenommen.
- Beim Wunsch in die Musik- und die Klavierwelt tiefer einzutauchen, werden die Musiktheorieklassen separat gehalten, um dort das Solfeggio systematisch und konsequent zu studieren.
- Der Unterricht in Musikkunde kann in Gruppen oder einzeln stattfinden.

Komposition
- Der Kompositionsunterricht wirkt in vielfältiger Weise auf die Entwicklung des Kindes und seine Lebenswahrnehmung. Emotionale Fantasie und das Ausleben der Gefühle ermöglichen den Ausdruck des inneren Selbst und geben das Gefühl der Freiheit. Das Kind erfährt dabei seine kreativen Fähigkeiten und den Genuss des (Er)Schaffens!
- Gleichzeitig hat die Komposition ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten und Eigenschaften, die berücksichtigt werden müssen, um aus verschiedenen Melodien ein einheitliches harmonisches Werk zu kreieren. Dieses Arrangieren der musikalischen Phrasen strukturiert die Denkprozesse, das Kind erschafft seine eigene musikalische Sprache, seine eigene individuelle Art des Selbstausdrucks!
- Gleichzeitig eröffnen sich ihm neue Horizonte in der Wahrnehmung und im Verständnis der Musik anderer Komponisten.
Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen in die musikalischen Einrichtungen und Institutionen — Kurzfristige und intensive Unterstützung, angepasst an die Forderungen der jeweiligen Institution und der Beseitigung möglicher Mängel.